Janas Kochstudio

„Lass uns gemeinsam kochen!“

Herzlich willkommen! Du hast Lust zu kochen, weißt aber nicht so richtig wie? Dann haben wir hier die Lösung für Dich. Die Bewohner unseres SBW haben mal den Wunsch geäußert, dass sie eine Kochsendung möchten, mit der sie kochen lernen können.  Einfache Gerichte, die von Anfang bis zum Ende vorgekocht werden.
Daniel Reinert, von der Lebenshilfe Merzig, hat diese Idee zu Katja, Rouven und Joachim, unserem PR-Team, gebracht und schon wurde sich an die Umsetzung gemacht.
Die "Aktion Mensch", ganz herzlichen Dank an dieser Stelle, gab uns die finanziellen Möglichkeiten zur Umsetzung eines ambitionierten Planes.
So konnten wir Jana Hartmann, die Küchenchefin der Lebenshilfe St. Wendel, dazu gewinnen, drei einfache Menüs zu kreieren und diese, mit wechselnden Partnerinnen, in der Lehrküche der Lebenshilfe Nordsaarland Werkstätte nachzukochen.
Das Ergebnis seht ihr hier in "Janas Kochstudio"!

Für wen wird die Hilfe angeboten?

Das Angebot richtet sich an Erwachsene mit einer geistigen, körperlichen und/oder psychischen Behinderung.

Was sind unsere Ziele?

Unser Ziel ist es, Menschen mit einer Behinderung eine weitgehend eigenständige, selbstbestimmte Lebensführung zu ermöglichen und zu erhalten, was für diese Personen eine Steigerung der Lebensqualität und eine Förderung ihrer Persönlichkeitsentwicklung im selbst gewählten Wohnumfeld bedeutet.

Öffnungszeiten
Termine nach Vereinbarung

Telefonisch von Montag bis Freitag von 9:30 Uhr bis 18:00 Uhr

Haben Sie Fragen, kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gerne und helfen Ihnen bei der Antragstellung.

Welche Unterstützung bietet unser Fachdienst?

Angepasst an den individuellen Bedarf erhält jede betreute Person so viel Unterstützung und pädagogische Betreuung wie nötig und so viel Raum an Selbstständigkeit und Selbstverantwortung wie möglich.

Wir bieten Ihnen Unterstützung:

  • bei der Förderung und Stabilisierung der Persönlichkeit durch eine umfassende Lebensberatung
  • bei der Pflege von sozialen Kontakten sowie der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben
  • bei der Pflege, Einrichtung und Gestaltung der Wohnung und gegebenenfalls bei der Such nach einem angemessenen Wohnraum
  • bei der Versorgung mit Lebensmitteln, Kleidung und Gütern des persönlichen Bedarfs
  • bei der Vor- und Zubereitung von Speisen
  • bei der Kleiderpflege
  • bei der Gesundheitsfürsorge und der Umsetzung medizinischer Verordnungen
  • bei beruflichen Angelegenheiten sowie Ausbildungs- und Arbeitsplatzsuche
  • bei Finanz- oder Behördenangelegenheiten

Ansprechpartner

Sibylle Totzauer
Leitung

Wendalinusstr. 30
66606 St. Wendel

Tel: 06851 9790 211

Sarah Wobido
Stellv. Leitung

Wendalinusstr. 30
66606 St. Wendel

Tel: 06851 9790 213

Fachdienst Selbstbestimmtes Wohnen