Hurra, Hurra – Das SBW wird 15 Jahr‘

Vor 15 Jahren, im Oktober 2003, wurde der Bereich Selbstbestimmtes Wohnen – damals noch „Ambulant betreutes Wohnen“ –  der Lebenshilfe St. Wendel eröffnet. Der Leitgedanke dieses Prinzips: Wohnen mit größtmöglicher Selbstbestimmung und Selbstverantwortung. Die Idee wurde in der Art eines Modellprojekts aufgezogen, da es zu diesem Zeitpunkt noch absolutes Neuland für die Beteiligten war. Gegen Ende des Jahres 2004 wurde dieser Bereich, welcher bis dato noch an das Wohnheim angegliedert war, zu einer eigenen Abteilung. Die ersten vier Betreuten, die ihre Wohnungen in der Schmollstraße bezogen, wurden von lediglich drei Mitarbeitern betreut, welche mit einem gewissen Stellenumfang noch im Wohnheim beschäftigt waren. Heute sieht das ganze etwas anders aus. Aktuell beschäftigt die Abteilung SBW 18 Mitarbeiter, einen Anerkennungspraktikanten und vier Auszubildende, welche 73 Menschen mit geistiger, körperlicher oder psychischer Behinderung in ihrem Alltag unterstützen.

Um diese Entwicklung und das 15-Jährige Bestehen zu feiern, haben sich sowohl die Mitarbeiter als auch die zu Betreuenden des Selbstbestimmten Wohnen zusammengetan, um ein beschwingtes und vielseitiges Jubiläumsfest zu gestalten. Eröffnet wurde das Fest durch eine Rede von den Geschäftsführern der Lebenshilfe St. Wendel, Hermann Scharf und Peter Schön, sowie der Abteilungsleiterin des SBW, Sibylle Totzauer, und der zu Betreuenden, Fatima Kasapovic.

Über den Tag hinweg wurde den Besuchern ein buntes Programm geboten. Für das leibliche Wohl wurde ausreichend gesorgt. Es gab ein abwechslungsreiches Kuchenbuffet, Zuckerwatte sowie frische Rostwürste vom Grill und eine vielfältige Auswahl an Salaten.

Des Weiteren wurden zur Beschäftigung für Groß und Klein verschiedene Attraktionen angeboten. Je nach Belieben konnte man sein Können bei der Süßkeitenschleuder oder beim Dosenwerfen unter Beweis stellen oder sich lediglich in einer entspannten Atmosphäre das Gesicht bemalen lassen. Neben diesen unterhaltsamen Angeboten wurde natürlich auch für ein vielseitiges musikalisches Programm gesorgt. Sowohl der ortsansässige Musiker Gisi McGuiness als auch die Mitglieder der Party-Punk-Rock Band John Pope, boten ihre Auftritte umsonst an, wofür wir ihnen nachträglich noch einmal danken möchten. Auch einige Betreute des Selbstbestimmten Wohnen stellten ihr Talent auf der Bühne dar. Darunter Alexander Schröder, welcher gemeinsam mit Gisbert seine Fähigkeiten beim Musizieren auf der Gitarre bewies, Nadine Drumm und Carmen Kläser jeweils mit einer tollen Gesangseinlage und Benjamin Neustrass und Sabrina Müller, die als Duett ebenfalls eine klasse Gesangseinlage darbrachten. Natürlichen möchten wir uns bei all den genannten Personen ebenfalls für die schöne Unterhaltung bedanken.

Zu guter Letzt gebührt unsererseits allen Besuchern und Helfern des Festes ein aufrichtiger und herzlicher Dank. Ebenso bedanken wir uns bei allen Personen, die zum Gelingen des Festes durch Kuchen- oder Salatspenden beitrugen und bei den anonymen großzügigen Spendern.

Ohne die Teilhabe all dieser Personen wäre es nicht möglich gewesen ein solch lebhaftes und freudiges Jubiläum zu gestalten.