Startschuss des Netzwerk „Inklusion vor Ort!“

Was für ein Tag voller Begegnungen, Emotionen und echter Gemeinschaft!
Gestern wurde ein bedeutender Schritt in Richtung gelebter Inklusion getan:
Mit rund 50 engagierten Vertreter*innen aus Vereinen, Kommunen, Institutionen, Kirchen, Selbsthilfegruppen und Verbänden wurde im Landkreis Sankt Wendel das „Netzwerk Inklusion vor Ort“ gegründet.
Es wurde gesprochen,  unterschrieben, zugehört und  gefühlt.
Das Netzwerk ist Teil des Projekts „Inklusion vor Ort“, das unseren Landkreis in den nächsten fünf Jahren inklusiver, vielfältiger und gerechter gestalten will – mit konkreten Maßnahmen, echter Beteiligung und ganz viel Herzblut.
Inklusion bedeutet: Alle Menschen gehören dazu – unabhängig von Einschränkungen oder Lebenssituationen.
Und genau dafür setzen wir uns ein:
Für Teilhabe, Barrierefreiheit, Mitgestaltung und ein Miteinander auf Augenhöhe. Für Räume, in denen jeder Mensch zählt.
📍 Der Startschuss ist gefallen – aber das ist erst der Anfang:
Mit Unterstützung des Saarländischen Sozialministeriums und Aktion Mensch wird der Landkreis Sankt Wendel gemeinsam mit der Lebenshilfe St. Wendel und vielen engagierten Partner*innen vor Ort konkrete Lösungen für mehr Inklusion in Bereichen wie Wohnen, Bildung, Arbeit, Freizeit, Kultur, Mobilität und Sport entwickeln.
Danke an alle, die diesen Tag mit Leben gefüllt haben. An alle, die gekommen sind, zugehört, mitgedacht, mitgefühlt und mitgemacht haben.
Danke für euren Mut, eure Stimmen, euer Engagement.
Zusammen schaffen wir Veränderung – direkt hier, vor Ort. Für eine inklusive Zukunft im Landkreis Sankt Wendel.
📣 Du willst auch mitwirken?
Das Netzwerk ist offen für alle, die sich für Inklusion stark machen wollen!
Melde dich bei unseren Koordinator*innen:
📩 Anne Kiefer (Landkreis St. Wendel): A[.]Kiefer[at]lkwnd[.]de
📩 Jerôme Laubenthal (Lebenshilfe St. Wendel): J[.]Laubenthal[at]lebenshilfe-wnd[.]de