Erfolgreicher „Tag der Bewegung und Begegnung“ in St. Ingbert!

Am 27. Januar 2025 wurde die Rohrbachhalle in St. Ingbert zum Treffpunkt für Menschen mit komplexen Behinderungen, die in vielen Bereichen des Lebens oft von gesellschaftlichen und sportlichen Aktivitäten ausgeschlossen sind. Der Special Olympics Saarland Sportverein e.V. hatte zu einem besonderen Event eingeladen: dem „Tag der Bewegung und Begegnung“. Auch die Lebenshilfe St. Wendel war mit 10 Mitarbeitenden und 12 Besucher*innen vor Ort.

Aktiv werden und Inklusion erleben

Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand ein Aktivitätenparcours mit 12 Stationen, die unter dem Motto „12 Monate im Jahr“ abwechslungsreiche Bewegungsangebote bereithielten. Diese Stationen waren speziell auf die Bedürfnisse von Menschen mit komplexen Behinderungen abgestimmt, sodass alle Teilnehmenden, auch mit Unterstützung, aktiv mitmachen konnten. Es war eine großartige Gelegenheit, sich in einem sportlichen Kontext auszuprobieren und das besondere Gefühl zu erleben, im Mittelpunkt eines solchen Events zu stehen.

Lebenshilfe St. Wendel aktiv dabei

Die Lebenshilfe St. Wendel begleitete die Veranstaltung mit einer Gruppe von 12 Besucher*innen und 10 Mitarbeitenden. Alle hatten die Möglichkeit, gemeinsam aktiv zu werden, sich auszutauschen und eine barrierefreie Umgebung zu genießen. Die Mitarbeitenden der Lebenshilfe sorgten für eine umfassende Betreuung, sodass sich alle Teilnehmenden sicher und wohl fühlten und der Tag für jeden zu einem echten Erlebnis wurde.

Inklusion in Aktion

Der „Tag der Bewegung und Begegnung“ war ein voller Erfolg und zeigte einmal mehr, wie bedeutend es ist, Events zu schaffen, bei denen Menschen mit Behinderungen aktiv teilnehmen und sich als Teil einer Gemeinschaft erleben können. Durch sportliche Aktivitäten und das gemeinsame Miteinander setzte der Tag ein starkes Zeichen für Inklusion.

Die Lebenshilfe St. Wendel bedankt sich herzlich bei allen, die diesen besonderen Tag möglich gemacht haben, und freut sich auf weitere Veranstaltungen, bei denen Inklusion und Teilhabe im Mittelpunkt stehen.