Beim Sommerfest der Lebenshilfe St. Wendel am vergangenen Sonntag wurde nicht nur gefeiert – es wurde auch ein starkes Zeichen für soziales Engagement und gelebte Inklusion gesetzt. Trotz der sommerlichen Hitze übergaben Mitarbeitende und unser Geschäftsführer Herr Peter Schön eine große Spendenbox voller gebrauchter Brillen an die Hilfsaktion „Brillen ohne Grenzen“. Die Initiative für die Sammlung kam von einer engagierten Mitarbeiterin aus den Reihen der Lebenshilfe – und stieß sofort auf große Unterstützung.
„Brillen ohne Grenzen“ sammelt gebrauchte Sehhilfen, um sie weltweit an Menschen weiterzugeben, die sich keine Brille leisten können. In einem Zentrum in Frankreich werden die gespendeten Brillen zunächst professionell gereinigt, vermessen und anschließend zielgerichtet verteilt – dorthin, wo sie am dringendsten gebraucht werden. Besonders in Ländern des globalen Südens kann eine einfache Brille den Unterschied machen: zwischen Analphabetismus und Bildung, zwischen Arbeitslosigkeit und Berufstätigkeit – zwischen Ausgrenzung und Teilhabe.
Mit der Übergabe dieser Brillenspenden leisten wir als Lebenshilfe St. Wendel gemeinsam mit vielen Unterstützerinnen und Unterstützern einen kleinen, aber wertvollen Beitrag für mehr Chancengleichheit weltweit. Jede Brille, die in unserer Box landete, schenkt einem Menschen bessere Sicht – und damit oft auch neue Perspektiven.
Wir danken allen, die mitgemacht und gespendet haben – und ganz besonders unserer Mitarbeiterin für ihre tolle Initiative. So sieht gelebte Solidarität aus: lokal handeln, global helfen!